Es ist ja bekannt: Ein Wiener Schnitzel muss aus Kalbfleisch sein, sonst ist es keins, sondern nur eins nach „Wiener Art“. Dabei gibt es auch in Wien entschiedene Befürworter des Schnitzels vom Schwein, weil es saftiger sei und irgendwie herzhafter. Das ist natürlich Geschmackssache. Fest steht allerdings: Ein perfektes paniertes Schnitzel muss saftig sein, durchgebraten, aber auf keinen Fall trocken oder gar faserig und zäh; es soll außen knusprig und innen zart sein.
So gelingt es garantiert.
Zutaten für 2 Portionen:
3 -4 zentimeterstarke Scheiben aus der Oberschale vom Kalb (auch Unterschale ist geeignet oder Scheiben aus dem Rücken – eventuell mit dem sogenannten Schmetterlingsschnitt doppelt so groß) | |
Salz | Zum Panieren: |
Pfeffer |
Mehl (zum Wenden) |
Muskat | 1 Ei |
Salz | |
Pfeffer | |
|
Semmelbrösel
|
Außerdem: | |
Butter-oder Schweineschmalz (auch eine Mischung halb&halb oder neutrales Öl) |
Zubereitung:
Servieren:
Zum Beispiel mit einem Zitronenachtel.
Manch einer mag auch Preiselbeeren dazu, aber das ist Geschmackssache.
Beilage:
Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln.
Getränk:
Ein kraftvoller Grüner Veltliner, etwa aus der Wachau,
oder ein schönes, kühles Bier.
Tipp:
Schweineschnitzel aus der Oberschale können genauso zubereitet werden.
Evtl. etwas dicker schneiden und dann beherzt dünner klopfen. Das macht die Schnitzel zarter.